| Art |
Niedrige Schwarzwurzel |
| wiss. Name |
Scorzonera humilis |
| Familie |
Korbblütler (Asteraceae) |
| Gefährdung |
Sachsen 2 stark gefährdet / BRD 3 gefährdet |
| Schutz |
Bundesartenschutzverordnung: besonders geschützt; keine FFH-Art; |
| Beschreibung |
Kleiner ausdauernder gelber Korbblütler, 7-45 cm. Stängel einf. od. wenigästig, 1-3-blättrig. Grundständige Blätter lineal lanzettlich bis eiförmig, zugespitzt, grasgrün. Hüllblätter stumpf, äußere wollig, innere kahl bis zerstreut wollig. |
| Blütezeit |
Mai - Juni |
| Vorkommen |
Auf neutralen bis basenreichen, stickstoffarmen, meist feuchten Bergwiesen und Borstgrasrasen |
| Bewirtschaftung |
Einschürige Mahd ab Mitte Juli zur Heugewinnung. |
| Wissenswertes |
Nahe Verwandte der essbaren Garten-Schwarzwurzel. |